Fachtag Jugendliche Väter im Blick: „Praxisbeispiele, Erfolge und Zukunftssicherung“ am 06.11.25 in Mönchengladbach

Warum teilnehmen?
Nach gut vier Jahren Laufzeit möchten wir gemeinsam mit Ihnen die gewonnenen Erkenntnisse aus unserem Projekt reflektieren, Impulse für eine passgenaue Arbeit mit jungen Vätern diskutieren und Visionen für zukünftige Angebotsstrukturen entwickeln

Zielgruppe & Programm
Im Austausch mit Fachkräften und Studierenden aus Pädagogik und Sozialer Arbeit beleuchten wir in Vorträgen und Workshops u. a. Best‑Practice‑Modelle aus aufsuchender und politischer Väterarbeit, gesellschaftliche Konstruktionen von Vaterschaft und diskutieren darüber, wie die Weiterführung solch wichtiger Projekte gelingen kann

Ihr Beitrag
Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Fragen und Praxisideen ein! Ob Sie bereits mit jungen Vätern arbeiten oder sich neu für das Thema qualifizieren möchten – Ihre Expertise bereichert den Dialog und hilft, bedarfsgerechte Angebote weiterzuentwickeln

Programm:

10:00 – 10:30     Ankommen/Kaffee             

10:30 – 11:00     Begrüßung und Einführung                 

11:00 – 11:45    Prof. Dr. Sascha Schierz (Hochschule Niederrhein) – „Junge Väter – (k)ein Thema für Sozialforschung und Soziale Arbeit?“              

12:00 – 13:00    Workshops: Männliche Stereotype hinterfragen und überwinden | Interkulturelle Orientierung in der Väterarbeit | Politische Väterarbeit | Väter als Zielgruppe auf Social Media | Fundraising in der sozialen Arbeit

13:00 – 14:00    Mittagspause (kostenfreies Catering vor Ort)

14:00 – 14:45    Fachvortrag Christoph Düring: Berichte aus der Praxis – Best Practice

15:00 – 15:45    Podiumsdiskussion „Wie geht es weiter?“: Politik (Heidi Reichinnek zugeschaltet im Livestream) und Fachleute vor Ort über die Möglichkeiten von Weiterfinanzierung

15:45 – 16:00     Verabschiedung

Ort der Veranstaltung:

Hochschule Niederrhein
Campus Mönchengladbach
Fachbereich Sozialwesen
Richard-Wagner-Straße 101
Gebäude S/R

Raum S 301

41065 Mönchengladbach

Ansprechpartner für die Veranstaltung:

Christian Bustamante
E- Mail: bustamante@skmev.de
Telefon: 0160 20 93 45 4

Kosten:

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenlos

Anmeldung zum Fachtag am 6. November 2025
Während des gesamten Fachtags werden Film- und/oder Fotoaufnahmen für die Presse-, Öffentlichkeits- und Social Media-Arbeit der Veranstalter angefertigt. Die Teilnehmenden erklären sich mit dieser Anmeldung mit den Film- und/oder Fotoaufnahmen sowie deren Veröffentlichung im Rahmen der Presse-, Öffentlichkeits- und Social Media-Arbeit der Veranstalter einverstanden. Am Veranstaltungstag werden Sie die Möglichkeit bekommen, nächträglich zu widersprechen.

Der Fachtag findet in Kooperation mit folgenden Partnern statt: