Warum teilnehmen?
Nach gut vier Jahren Laufzeit möchten wir gemeinsam mit Ihnen die gewonnenen Erkenntnisse aus unserem Projekt reflektieren, Impulse für eine passgenaue Arbeit mit jungen Vätern diskutieren und Visionen für zukünftige Angebotsstrukturen entwickeln
Zielgruppe & Programm
Im Austausch mit Fachkräften und Studierenden aus Pädagogik und Sozialer Arbeit beleuchten wir in Vorträgen und Workshops u. a. Best‑Practice‑Modelle aus aufsuchender und politischer Väterarbeit, gesellschaftliche Konstruktionen von Vaterschaft und diskutieren darüber, wie die Weiterführung solch wichtiger Projekte gelingen kann
Ihr Beitrag
Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Fragen und Praxisideen ein! Ob Sie bereits mit jungen Vätern arbeiten oder sich neu für das Thema qualifizieren möchten – Ihre Expertise bereichert den Dialog und hilft, bedarfsgerechte Angebote weiterzuentwickeln